STARTSEITE I ARCHIV I KONTAKTE I IMPRESSUM
|
||
RADSPORT CLUB SCHMITTER KÖLN GLEUEL 1930 e.V. |
||
Jahresrückblick der RC Schmitter 2024 2023_/_2022 / 2021 / 2020 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 |
||
Berlin Berlin wir fahren nach Berlin....
Nach der erfolgreichen Südpfalztour und Schmitter Nacht ging es nach Berlin zur Tour de Berlin, fünf Rennen in drei Tagen erfolgreich weiter... Aber von vorne...
Nach der Anmeldung beim Organisator für zwei Mannschaften U13 und U15, Hannes fuhr für den Landesverband NRW, suchte wir noch händeringend einen weiteren Fahrer für unsere U13 mit Frederik und Oskar, hier wurden wir mit Jakob Gerbes RSV Oberhausen fündig... die U15 mit Jakob, Jannik, Kai und Anton (Komet-Delia) war komplett.
Also konnte das Hotel und weiteres gebucht und organisiert werden, unser Transportminister Roland wurden Rollen, Zelt Kanister, Stühle, Räder, Ersatzräder, Taschen ect. und drei Kids geliefert und verstaut und die weiteren beim Trainer verfrachtet bzw. verstaut, sodass es fast pünktlich am Donnerstag um halb zehne losging... leider hatte man nicht div. Staus gerechnet und so saß man 8 Std. inkl. Pause kuschelig zusammen... Schlussendlich kam man aber im Hotel an, Zimmer verteilt und ab zum Abendessen. Eigentlich hatte man noch vor zur DM Bahn, wo auch einige Fahrer/innen von uns teilnahmen und die nur 3km entfernt war, zu gehen aber dafür war es dann doch zu spät... Nahtruhe war angesagt.
Morgens früh um sieben dreißig wecken, reichhaltiges Frühstück , Rennradklamotten gepackt und schon ging es gen Tempelhof mitten durch Berlin durch. Bei der Ankunft war es schon ganz schön warm und es sollte noch besser kommen, beim Aufstellen und einrichten unseres Platzes wurde uns mitgeteilt das kein Zelt und ähnliches erlaubt ist, klar ist es am Tempelhof windig aber bei angesagten 32c und kein Schatten, Halleluja.... also alles so gestellt das die Autos einigermaßen je nach Sonnenwinkel Schatten spenden konnten...
Anmelden der Teams war terminiert und hier wurde man von Frau Brändel angesprochen ob ihre Tochter Clara bei uns im U13 Team mitfahren könnte, da ihr Team aus Leipzig wegen Krankheit zerbröselte... Spontan wie wir sind direkt ins Team aufgenommen und mit angemeldet, Trikot verpasst und den Jungs vorgestellt... so läuft das!
Den Teams die Rückennummern angepiekst und schon war man auf zur Streckenbesichtigung... raus auf das Flugfeld mit Rückenwind, zurück guter Gegenwind ein paar verwinkelte Kurven und zum Ziel noch ne schöne 180c Kehre, eine Rund 6,2km, was will man mehr ...
Pünktlich 13.00 Uhr ging es für die U13 mit einem lauten Peng los... 3 Runden=18.6km, die unsrigen mit vorne dabei.... in der zweiten Runde kurz nach Start/Ziel Clara vorne die 1. will anziehen aus der Kurve und knaff peng ausgerutscht und liegt da, das komplette Feld kommt an ihr vorbei, Schrecksekunden, erstmal aufgeholfen und kontrolliert wie ihr Zustand ist, Ellebogen, Knie und Hüfte ramponiert, aber erstmal nix schlimmes, der Adrenalinpegel entsprechend hoch und sie setzt sich wieder aufs Rädchen und versucht es ersteinmal wieder...
Das Feld weit weg, Jakob Oskar und Frederik immer vorne dabei und Ende der zweiten Runde zieht Oskar den Sprint für die Punktewertung für Jakob an, die dieser auch gewinnt. Clara fährt mit viel Ärger im Bauch an abgefallenen vorbei... Das Feld zerfällt nur noch 14 Fahrer und eine Fahrerin von 46 zusammen ... es kommt zum Zielsprint, Jakob 3. , Fredrik 6. und Oskar 12. tolle Teamleistung... Clara wurde nach einer fulminanten Aufholjagd mit gerade 46sek 2. bei den Mädels... Chapeau!!!!
Dann hieß es erstmal durchschnaufen und bei Clara wunden lecken, zur Sicherheit doch mal im Krankenhaus durchchecken, dadurch leider beim Mannschaftszeitfahren nicht dabei....
Die U15 mit 71 Startern am Start 31km fünf Runden...
hier setzte Hannes den Klopper und ist in der dritten Runde mit einem weiterem Fahrer rausgefahren... Den liess er aber in der letzten Runde stehen und selbst den Platten 1km vor dem Ziel ließ ihn nicht verzweifeln und fuhr als Sieger durchs Ziel... Aber auch die weiteren Fahrer der U15 1Jahrgang ließen sich nicht Lumpen, Jannik und Jakob zuerst in der ersten Gruppe, Anton fünf sek dahinter und Kai durch Kettendefekt erstmal hinten...
Dann teilte sich die 1. Gruppe, Jannik vorne und Jakob in der Zweiten... Anton versuchte noch wieder in die 2. zu kommen und Kai überholte die die vor ihm waren und fuhr quasi schon sein Zeitrennen... Jakob schaffte, durch einen Kraftakt, mit weiteren wieder den Anschluss zu 1. Gruppe wieder herzustellen, in der Jannik tapfer mithielt...Alles sehr spannend und alle gaben ihr bestes... Richtig belohnt wurden ihre Mühen aber leider nicht ... Aber trotzdem toll.
Erstmal trinken und Essen, und schon stand das Mannschaftszeitfahren auf dem Plan ... unsere 3 U13, leider ohne Clara, am Start und was für tolle 2 Runden 3.Platz hinter Team Berlin und Mecklenburg...
und schon folgten die U15 mit Hannes im LV NRW knallten die Jungs auch 2 Runden 12,4km um den Kurs 1. Platz... aber auch das Schmitter Team ließ sich nicht Lumpen und fuhr auf den 12. Platz unter Beachtung alle 1. Jahrgang..
Was für ein erfolgreicher Tag U13 Gesamtwertung 3. Platz, Jakob grünes Trikot .... U15 Gesamtwertung LV NRW 1. und Hannes gelbe Trikot und Schmitter 12. Puh für alle Beteiligten ging ein anstrengender Tag zu Ende, eingepackt und auf ins Hotel zum Abendessen... .Jutt Nächtle.. PS Clara soweit nix gravierendes, halt ziemlich Beulen, blaue Flecken und ein paar Reibekuchen....
Hier fuhr Jakob G. mit 1sek Rückstand auf den 2. Platz, Clara bei den Mädels 1. Platz gerade 1sek langsamer als Jakob. , Fredi 12sek 12. und Oskar gerade mal mit 14sek 14. wieder alles perfekt fürs Team...
Die U15 mit Hannes 4. , Jakob 14. Jannik 41. Anton 45. und Kai 64. da ist für die Viere noch Luft nach oben aber wie gesagt die noch 1. Jahrgang...
Nach dem Mittagessen ging es für die U13 auf einem 2,7km Kurs 8 Runden, hier teilte sich das Feld 2. Runden vor Schluss, wobei Frederik einmal versuchte dem Feld zu entfleuchen, der starke Gegenwind ließ ihn aber wieder zurückfallen. Trotzdem setzte er mit dem 4. Platz eine Duftmarke für das Rennen am Olympia Stadion... Jakob 7.und Oskar 11. Clara bei den Mädels 1. hola die Waldfee... Gesamtwertung auf Platz 2 vorgerückt... Jakob 2. Fredrik 6. und Oskar 7. Clara auf Mädelsgesamt 4. vorgerückt...
Jetzt wieder die U15 aber 12 Runden 37,8km, Hannes und Jakob immer mit vorne dabei, Jannik konnte, nachdem sich 2 Gruppen gebildet hatte, wieder in die 1. Gruppe aufschließen, Anton hielt sechs Runden mit bevor er sein "Zeitfahren" aufnahm und erst in der letzten Runde überrundet wurde, Kai überrundet aber tapfer durchgefahren... Hannes 4., Jakob 20. ... Gesamt Hannes das gelbe Trikot verteidigt... Morgen geht's am Olympia Stadion wigger...
zum Sonntag, letztes Rennen vor einer besonderen Kulisse... Olympia Stadion, mit vielen Kurven, zwei Anstiege, Pflaster und noch 400m Schottereinlage, quasi ein Klassiker... Bei U13 die unsrigen immer vorne dabei, Oskar durfte im weißen Trikot fahren, in der 2 Runde versuchte schon Frederik den 1. Ausreissversuch... In der 4. Runde setzte Clara ihre Attacke und konnte sich 30 sek vor das Feld setzten... und dann setzte Frederik in der vorletzten Runde seine Attacke und setzte sich auch ab...Beide konnten ihren Vorsprung bis ins Ziel halten, Wahnsinn...Jakob G. 7. Und Oskar wurden 12. Damit konnte sich die Schmitter Mannschaft den 2. Platz Gesamtwertung sichern. Jakob 2. Gesamt Freeik 6. und Oskar 7.... Clara rückte noch auf Gesamt 3. vor !!!
U15 stand parat mit Hannes im gelben Trikot... und Jakob, Anton, Kai und Jannik scharrten ungeduldig... Der Start, Hannes, wie immer, vorne dabei, die weiteren im Mittelfeld...In der 1. Runde hatte leider Jakob einen Sturz, sass aber sofort wieder aufm Rädchen und stob dem Feld hinterher...Leider Defekt bei Jannik, der nicht behoben werden konnte ... Jakob wieder im Feld und auch Anton noch dran, Kai am Ende, dazu muss man sagen das er sich vor ca. 6 Wochen die Hand gebrochen hatte und hier wieder seine ersten Rennen fuhr und das alle zu Ende... Hannes versuchte es öfters dem Feld zu entfliehen aber diesmal hielten die Anderen dagegen... nach 10 von 14 Runden a 2,7km teilte sich das vordere Feld und Hannes immer vorne dabei,
Jakob in der 2. Gruppe, warum er nicht
kämpferischer Fahrer wurde bleibt mir ein Rätsel, Kai und Anton
machten dann ein Mannschaftszeitfahren...Letzte Runde Hannes immer
noch vorne dabei...
Jakob Gesamt 21. Anton 54. Jannik 55. und Kai61.
Zurück nur 7 Stunden....
Wir danken allen die geholfen haben dieses Event durchzuführen, auch danken wir den Organisatoren der Tour de Berlin, Kommissären, und allen Helfern... so geht Rennradsport... !!!!
|
||
Auf der
Windkante
in den Osterferien ging es für 7 Youngster nach Breskens Zeeland für 6 Tage... am Dienstag Morgen ging es los, vorher noch schnell eingekauft, Hänger mit neun Rädchen und Gepäck gepackt und schon ging es über Aachen, Antwerpen zur Nordsee...
Guten Morgen liebe Sorgen seid ihr auch schon alle... hieß es um kurz vor Achte, Sportklamotten an und schon stand die Treppe im Wege und das fünfmal... über den schönen tiefen Sand zum Jumbo gelaufen um dort frische Brötchen und Croissants zu kaufen, danach schmeckt das Frühstück noch mal so gut...
Klassikerwetter stand vor der Tür, also ab zum Start eines Selbigen nach Terneuzen Scheldeprijs... kurz nach elfe mit Rückenwind pochte man an den Teambus von Rick Zabel, der es sich nicht nehmen ließ uns zu Begrüßen und türlemon das Foto... kurz bei UAE, Nils war zwar nicht da, aber man erklärte den Zuständigen das man aus Nils Heimatclub stammte und hier den Youngster mal alles zeigte, darauf die Antwort "das man hoffentlich einige in sechs Jahren wieder sieht", das war mal eine Statment !!!! Start geluurt und einige wenige KM auf Originalstrecke hinterher...
Aber dann hieß es Seitenwind und Gegenwind, so 8-9..., ab Philippinen dann auch so richtig schöner Sprühregen... hier mal kurz Pavees antesten, die letzten Riegel verteilen und weiter... wie weit noch tönte es von hinten, ja nur noch 30km... das zog sich aber alle bestanden die Charakterprüfung, was für ein Sauwetter bei über 80km. Ankunft und das Kuchen und Pannekokenbuffet war eröffnet und auch die letzten Brötchen verschwanden ganz schnell. Duschen und zwei Waschmaschinen später konnte man sich beim putzen der Rädchen schön wieder regenerieren... zweie wieder zum Schnibbeln und kochen, die weiteren versuchten das Tretboot wieder flott zu bekommen, was schlussendlich auch geschah... Aber jetzt hiess es Essen fassen Reis mit Pute und einer riesigen gekochten Gemüseallerlei, ratzfatz war alles fott aber alle satt, puh Glück gehabt...
Ja wieder ein Morgen, da das Wetter erst zum Mittag aufklaren sollte, alles ne Stunde später s.o. .... Zum Mittag war auch von gestern alles getrocknet um zur Haute Volee zu starten. Klar zuerst wieder gegen den Wind Richtung Cadzand Bad, über die Felder nach Knokke. Ziel von Knokke beluurt und schön mit Rückenwind die Promenade komplett lang, Vorsicht war angesagt, trotz Radweg liefen die Lemminge wie sie wollten. Danach schön weiter immer am Damm lang bis nach Breskens eigentlich mit Rückenwind aber ab und zu hatten man auch Seitenwind mit kräftigen Böen, schräg fahren war angesagt und zweie besuchten auch den Graben, nix passiert... 65km reichten bei dem Wind. Da es ja später war konnte auch direkt mit Kochen losgelegt werden, Kartoffeln mit Spinat und Kibbeling... einfach lekker.
Nächster Tag und huch Sonnensching, nach dem üblichen morgendlichen Prozedere ab Achte... konnte dann auch früh durchgestartet werden. Mal wieder am Anfang mit Rückenwind schön an der Schelde lang bis weit hinter Terneuzen kurz vor Ossenisse schwupps war man mit nem 34er da, kurze Rast um nun komplett im kleinen Bogen mit kräftigem Gegenwind zurück, man merkte jetzt aber schon das die Beinchen kräftiger waren als am ersten Tag und so kreuzte man gegen Breskens an und nach knapp 90km war man auch wieder vor Ort. Diesmal wollte man aber noch Schwimmen gehen, also pack die Badehose ein ... Danach lekker Fritje mit Frikandeln speziall und auch das Gemüse fehlte nicht... das Eis rundete das alles ab.
Vorletzter Tag stand die Königsetappe an auf nach Brügge nach dem üblichen Frühstücksprogramm.... Frisch und Munter ging es über Sluis und dann immer am Kanal entlang, sehr schön zu fahren, war man schnell dort im Klein Venedig von Belgien, in die schöne Altstadt geholpert und ein wenig Sightseeing... so mit Foto, Kaffee und Kirmes... weiter nochmals geholpert im Rund um wiederum am Kanal lang, jetzt aber gen Ostburg noch ein wenig den belgischen Kreisel zu üben, was schlussendlich auch in Vollendung klappte, en hunni auf der Uhr... Die einen versuchten zu Huss was zu segeln oder zu tümpeln... zweie durften wiederum beim kochen helfen, Nudeln mit Spinat und Lachs hhmmmm... der Abend klang mit "Mensch ärger dich nicht" aus.
Letzter Tag, the same as every day... nochmals kurz im Winde segeln ne 60Runde, dann lekker selbsgemachte Hamburger und schon hiess es packen und aufräumen, Halleluja was für ne Aktion. Schlussendlich war das Haus aber leer, der Anhänger voll, die Autositzplätze verteilt und mit zufriedenen Gesichtern ging es noh Huss. Eine wortwörtlich anstrengende Trainingswoche, sehr Lehrreich in allen Belangen und schnibbeln können sie jetzt auch...
Impressionen
|
||
23.02.2023 Freitag mit 15 Kis und Youngster pünktlich ging es los, etwas frisch ließ uns aber nicht verzagen. Auch der der starke Gegenwind hinter Lechenich spielte so gut wie keine Rolle, fast... flugs erreichte man Satzvey, wo uns schon Rheinbacher und weitere erwarteten... die "Kleinen" und Gepäck ins Auto gepackt, die Anderen nun nur noch hoch... kurz nach fünfe ereichten alle das Jugendgästehaus in Nettersheim, war da oben aber schon ganz schön frisch.... schnell wurden Betten gebaut, geduscht, und das Gepäck verstaut. 18.00 Uhr auf zum Abendessen, Ratzfatz waren die Würstchen und der Kartoffelsalat alle aber es wurden weitere Stullen mit Belag verschlungen...
19.30 Treffen im großen Rund um das weitere Vorgehen der nächsten zwei Tage zu besprechen und klar was macht ein gesundes Frühstück/Essen alles so aus, die vorgeschnippelten "Süßigkeiten" waren auch hier Ratzfatz fott. Allemale waren rechtschaffend Müde und 21.30 war auch Ruhe im Karton...
24.02.2024 Guten Morgen liebe Sorgen seid ihr auch schon alle da... ne nur der Herr Breuer Wecker tönte durch den Gang.... 7.30 Uhr Lauf ABC, puh war das frisch so minus 2 Grad, da kam der Treppenlauf, ab zur Kirche und div. Übungen gerade recht.... alle wach!!!
Nah
26.02.2023 Finale Finale ... das
Wecken fiel heute dem einem oder anderem etwas schwerer, aber pünktlich halbacht
ging los... es war mit 2 Grad
fast schon warm ;-) ...
ab zum Frühstück ...
Und schon wurde Abschied genommen, Sack und Pack eingeladen, das letzte Foto und schon rollte man ein letztes mal den Hausberg hinter der Kirche hoch, um flugs nach Mechernich abzusausen, diesmal mit Rückenwind, bei Eiserfey ne kurze Graveleinheit (Baustelle) ohne Platten... Satzvey wurde der Stopp kurz eingelegt um drei Kleine einzupacken, der Rest mit zwei Kleinen sausten bis nach Hürth mit durch... knapp 65km
|
||
Eine
erfolgreiche Crosssaison fand ihren Abschluss in Bonn auf dem
Campus...
|
||
|
|